| Datum | Zeit + Ort | Beschreibung |
|---|---|---|
|
|
Women and youth taking action for peace: who is a peacebuilder?“Peace processes” are often understood as formal negotiations between the armed parties of a conflict culminating in the signing of a peace agreement. At Geneva Peace Week 2025, we are presenting a workshop in which we propose a more comprehensive understanding of peace processes. This understanding recognises the complexities and recognises the diverse actions and roles of women and youth in peacebuilding. Together with the participants we deconstruct common assumptions. |
|
|
|
Wie Frauen Friedensprozesse beeinflussenUnsere Mitarbeiterin Camille Bernheim spricht am 12. Oktober 2025 über die Rolle von Frauen in Friedensprozessen an der Veranstaltung «Revolution Nr. 1 – Krieg und FRIEDEN» in Berlin. |
|
|
|
Webinar: Intergenerational PeacebuildingDas Webinar zum Thema „Intergenerationelle Friedensförderung“ steht Mitgliedern unseres Netzwerks Feminists Connecting for Peace und anderen interessierten Friedensaktivist:innen offen. Aus Sicherheitsgründen ist eine Anmeldung erforderlich. |
|
|
|
Sudan-Fokus am Arab Film FestivalNach dem Sturz des sudanesischen Diktators Omar al-Bashir 2019 erlebte das Land eine kurze Phase der Erleichterung und Hoffnung. Zwei Jahre später wurde die Zivilregierung durch einen Militärputsch abgesetzt – 2023 brach der Bürgerkrieg aus. Dieser führte zu weit verbreiteter Gewalt, inklusive Vergewaltigungen und Massakern, und zur Vertreibung von Millionen von Sudanes:innen. Rabab Baldo, Aktivistin und Mitglied unseres Netzwerks Feminists Connecting for Peace, nimmt am 5. April 2025 am Sudan-Panel am Arab Film Festival teil. |