In dieser speziellen Ausgabe unseres Newsletters erfahren Sie, welche Stadien Friedensprozesse durchlaufen und wo und wie Frauen Einfluss nehmen, um Friedensprozesse anzutreiben und um Rückschritte zu verhindern. Damit Sie die graphische Darstellung von Friedensprozessen und den dazugehörenden Text selbst nutzen können, haben wir eine zusätzliche, abtrennbare Doppelseite angefügt. Sie erfahren auch, wie unsere Partnerin in Nepal mit generationenübergreifenden FrauenFriedensTischen dazu beiträgt, dass die vom Krieg betroffenen Generationen gehört und als Opfer der Kriegsgewalt anerkannt werden. Das Treffen mit Friedensaktivistinnen aus unserem Netzwerk Feminists Connecting for Peace, das Anfang Jahr in Bern stattfand, ist ein weiterer Fokus unseres Newsletters.
Die belarussische Friedensaktivistin Olga Karatch, Gründerin der Organisation Unser Haus, engagiert sich für belarussische Dienstverweigerer und macht sich Sorgen, dass ihr Land in den Krieg gegen die Ukraine eintreten könnte. Sie war im September 2023 Gast an drei Veranstaltungen, die wir in Bern durchgeführt haben und ist Teil unseres globalen Netzwerks.
Am 8. März feiern Frauenorganisationen auf der ganzen Welt den Internationalen Frauentag und machen ihre Forderungen für mehr Frieden und Gleichberechtigung öffentlich. Aus diesem Anlass hat FriedensFrauen Weltweit – gemeinsam mit dem weltweiten Netzwerk von Friedensaktivistinnen – eine Workshopreihe zu feministischer Friedenspolitik, Abrüstung und Entmilitarisierung lanciert. Wir organisiert diese Workshop-Reihe mit der Unterstützung der Women's International League of Peace and Freedom (WILPF).
Die erste Ausgabe ist erschienen! Lesen Sie Beiträge zum Thema «Entmilitarisierung» von Mitgliedern unseres Netzwerks Feminists Connecting for Peace, unter anderem aus Guam, Indonesien, Ukraine und Kosovo.
Unsere neue Geschäftsleiterin Deborah Schibler bringt viel Erfahrung in der Friedensförderung und in Friedensprozessen aus ihren verschiedenen Einsatzorten rund um die Welt mit - und viel Herzblut für die Beteiligung von Frauen.